Defekter Schlagbolzen an alter Kettner BBF S2000

Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
213
Irgendwann im letzten Herbst hat der Kugel-Schlagbolzen oder besser gesagt dessen Schlagbolzenspitze von meinem alten kleinen Kettner Bockbüchslein (5,6x50R + 20/76) etwas abbekommen. Scheinbar ist davon etwas abgeplatzt oder abgebrochen, jedenfalls ist die Spitze nun rauh und kantig, statt rund und es fehlt ihr wohl so ungefähr ein halber Millimeter an Länge. Deshalb kommt es immer wieder zu Zündversagern, ich würd mal sagen bei 3 von 10 Patronen. Nochmal aufmachen, Patrone etwas drehen und bewusst kräftig schliessen hilft. Bis auf eine sind dadurch alle Patronen beim zweiten Mal losgegangen, aber jagdlich ist das natürlich suboptimal. Deshalb meine Frage an´s allwissende Forum, wer diese Büchsen damals für Kettner hergestellt hat (vermutlich ein Italiener), ob und wo man dafür ggf. Teile kriegt oder ob´s von Kettner noch irgendwo eine Werkstatt oder einen spezialisierten Büma gibt, der sich damit auskennt ?!?
 
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Es ist wohl eine Art 98 System, da ist es nicht so schwierig einen Schlabo zu finden, oder zu drehen und zu härten.
Eventuell könnte man die Spitze des Alten in Ordnung bringen und dann den Stützrand , an dem die Feder anliegt etwas zurücksetzen auf der Drehbank mit Hartmetallstahl. Ist keine grosse OP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
213
Klar kann ich das Teil auch zu meinem Standard-Büma bringen ... was immer der dann auch damit macht ... aber dann warte ich 3-6 Monate und zahl 400-500 EUR dafür und darauf hab ich weder zeitlich noch finanziell Lust. Max. 2 Monate und max. 200 EUR ... damit muss gut sein. Alles andere ist in diesem Fall einfach nicht mehr wirklich sinnvoll. Deshalb meine Frage, ob´s da evtl. noch irgendeinen Spezialisten gibt, der das quasi "plug&play" hinkriegt.
 
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Eine mechanische Werkstatt. Muss nicht ein Büma sein.
 
Registriert
12 Feb 2024
Beiträge
213
Es ist wohl eine Art 98 System, da ist es nicht so schwierig einen Schlabo zu finden, oder zu drehen und zu härten.
Eventuell könnte man die Spitze des Alten in Ordnung bringen und dann den Stützrand , an dem die Feder anliegt etwas zurücksetzen auf der Drehbank mit Hartmetallstahl. Ist keine grosse OP.
Hab ich auch schon dran gedacht. Bolzen ausbauen, vorsichtig einen kleinen Schweisspunkt auf die Spitze setzen, entsprechend auf Originalmaß verschleifen und gut is ... theoretisch !
 
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Kannst es versuchen. Der Bolzen ist gehärtet, aber es kann funktionieren. Kannst aber auch, wie ich schrieb, die Anschlagkante etwas abnehmen, damit der Schlabo weiter nach vorne geht.
 

FTB

Registriert
16 Jun 2017
Beiträge
1.589
Klar kann ich das Teil auch zu meinem Standard-Büma bringen ... was immer der dann auch damit macht ... aber dann warte ich 3-6 Monate und zahl 400-500 EUR dafür und darauf hab ich weder zeitlich noch finanziell Lust. Max. 2 Monate und max. 200 EUR ... damit muss gut sein. Alles andere ist in diesem Fall einfach nicht mehr wirklich sinnvoll. Deshalb meine Frage, ob´s da evtl. noch irgendeinen Spezialisten gibt, der das quasi "plug&play" hinkriegt.

Bei "Vaddi sein Drilling" war der Schlagbolzen auch kaputt. Ist ein paar Jahre her, eine Neuanfertigung kostete glaube ich knapp über 100€ bei Frankonia Stuhr.
 
Registriert
4 Jun 2019
Beiträge
1.299
Klar kann ich das Teil auch zu meinem Standard-Büma bringen ... was immer der dann auch damit macht ... aber dann warte ich 3-6 Monate und zahl 400-500 EUR dafür und darauf hab ich weder zeitlich noch finanziell Lust. Max. 2 Monate und max. 200 EUR ... damit muss gut sein. Alles andere ist in diesem Fall einfach nicht mehr wirklich sinnvoll. Deshalb meine Frage, ob´s da evtl. noch irgendeinen Spezialisten gibt, der das quasi "plug&play" hinkriegt.

Was hast Du für Erfahrungen mit Bümas,dass Du so einen Unsinn erwartest???

Die schlabo arbeit sind handwerkliche basics,keine Kernphysik...und teuer ists
ebensowenig.

Und wie kommt man eigentlich drauf, mit einem kaputten Schlabo fröhlich weiter zu schiessen?
 
Registriert
20 Mrz 2007
Beiträge
9.004
Bei meiner Kettner BF habe ich einen neuen Schlabo aus einem Bohrer gedreht. war kein grosses Ding und die Prüfung klappte! War damals noch auf dem DN-Stand in Troisdorf.
Zumindest bei meiner Flinte hatte das System nur wenig Ähnlichkeit mit einem 98er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Jul 2019
Beiträge
125
Bei meiner Kettner S2000 war mal ne Feder kaputt letztes Jahr, mein Büma konnte das Ersatzteil problemlos besorgen. ich glaube sogar von hier:



Zitat: "Hier verfügen wir über fast alle Ersatzteile der damaligen Kettner Waffen wie z. B. die Bockbüchsflinte S 2000"
 
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.430
Hab überlesen, dass es eine BBF ist. Dachte es wäre ein Repetierer.
 
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.625
Könnte es Bettinsoli Fertigung sein? Bilder wären hilfreich.
 
Registriert
21 Dez 2023
Beiträge
52
Was hast Du für Erfahrungen mit Bümas,dass Du so einen Unsinn erwartest???

Die schlabo arbeit sind handwerkliche basics,keine Kernphysik...und teuer ists
ebensowenig.

Und wie kommt man eigentlich drauf, mit einem kaputten Schlabo fröhlich weiter zu schiessen?
Allerdings, Arbeit für einen Lehrling Ende des 1.Lehrjahres auf einer Fußdrehbank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
12 Jul 2016
Beiträge
4.625
Schmutzige Hillbilly Lösung: Schlabo raus, weich anlassen, Vorn ausbohren, Schlagbolzenhinterteil härten und Anlassen, vorn Fahhradspeiche einlöten.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
142
Zurzeit aktive Gäste
339
Besucher gesamt
481
Oben