Blaser R8 Fanclub nur posten wenn ihr selbst eine besitzt

A

anonym

Guest
Das ist ungewöhnlich, finde ich. Zu Fabrikmunition kann ich leider nichts sagen, lade selbst. Aber früher mit R93 und Geco, RWS DK etc. auch keine Probleme. Hab aktuell drei Läufe für die R8, schiessen alle gut. Und 308 Win ist je eher unproblematisch.
 
Registriert
23 Jun 2013
Beiträge
2.829
Werd mich wohl mal an beiden Enden des Gewichtsspektrums rantesten müssen oder mal dieses testpack von rws probieren...
 
Registriert
19 Okt 2005
Beiträge
1.077
@Dierwes, dass must du leider für dich selbst rausfinden.

Beim Umstieg auf bleifrei musste ich auch reichlich mit Geschoss u. Geschossgewicht experimentieren bis es mir passte. (War teuer)

Wenn nicht bleifrei dann sollte CDP gut funktionieren.
Wenn bleifrei teste mal das RWS HIT, die 155grs in bleifrei scheinen auch insgesamt besser als die 165er zu fliegen.



Mal ne andere Frage.
Mein Jagdmatchlauf in .308 der zwar gut aber noch nie überragend schoss soll jetzt auf 50cm gekürzt werden und ein Mündungsgewinde zwecks SD-Montage bekommen.

Wollte es bei Blaser machen lassen.
Der Techniker bei Blaser war jetzt nicht begeistert, die würden es aber für um die 300€ machen.
Hat das jemand schon durch ?
Eine Direktabwicklung über Blaser ist nicht möglich geht nur über den BüMa.
Was verlangt der denn da wohl noch als Vermittlungspauschale.

Bin mir nicht sicher ob ich es dann nicht gleich komplett bei Roedale o.ä. machen lassen soll.


WH Ronin
 
A

anonym

Guest
Die Anfrage hab ich grad durch. Schlappe 500€. Gewinde anbringen steht ja mit 359€ in der Preisliste. Kürzen steht auch drin, weiss nicht wieviel das kostet. Aber Blaser ist da sehr 'entgegenkommend' und nimmt nicht für beides den vollen Preis, wenn man es in einem Rutsch machen lässt. Sind dann nur rund 130€ fürs Kürzen. Andere, Frankonia oder Akah z.B. nehmen fürs Kürzen als Aufpreis um die 50€. Diese Preise sagen mir, sie möchten so Büchsenmacherarbeiten in Isny eigentlich nicht machen ...
 
A

anonym

Guest
Werd mich wohl mal an beiden Enden des Gewichtsspektrums rantesten müssen oder mal dieses testpack von rws probieren...
Nimm doch was um 168 gr (wir reden ja nicht über bleifrei). Das Geld für dieses RWS Testpack überweist Du m.E. besser an einen gew. Wiederlader. Welcher ist wahrscheinlich egal, ich bin früher mit Faber sehr zufrieden gewesen.
 
A

anonym

Guest
Kumpel schießt in der 308 TTSX und hat ein optimales Trefferbild


Gruß Tins

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Registriert
23 Jun 2013
Beiträge
2.829
Ich seh halt nicht ein mich jagdlich mit 35-40mm streukreisen zufrieden zu geben wenn ich weiß, dass ich mit Trainingsmunition zu der hälfte fähig bin.. Und es nervt jedes mal nach 5 Schuss zu wissen, dass wieder 70€ für den laufenden Keiler angefallen sind.. Apropos: wie viel muss man ca inkl Lehrgang für ne erste wiederladeausrüstung einkalkulieren? Dann könnte man zumindest nachprodizieren. Ist ja auch ggf ein Problem dann bei guter Präzision noch nen Vorrat aus dem gleichen los zu bekommen.
Ich dachte ich probier auch mal lapua und hornady aus, dann kann ich 2 laborierungen zum Preis einer premiumsorte ausprobieren.
 
Registriert
5 Okt 2015
Beiträge
138
Ich seh halt nicht ein mich jagdlich mit 35-40mm streukreisen zufrieden zu geben wenn ich weiß, dass ich mit Trainingsmunition zu der hälfte fähig bin.. Und es nervt jedes mal nach 5 Schuss zu wissen, dass wieder 70€ für den laufenden Keiler angefallen sind.. Apropos: wie viel muss man ca inkl Lehrgang für ne erste wiederladeausrüstung einkalkulieren? Dann könnte man zumindest nachprodizieren. Ist ja auch ggf ein Problem dann bei guter Präzision noch nen Vorrat aus dem gleichen los zu bekommen.
Ich dachte ich probier auch mal lapua und hornady aus, dann kann ich 2 laborierungen zum Preis einer premiumsorte ausprobieren.

Ganz so einfach ist es nicht mit dem Wiederladen. Zuerst muss man sich mal eine Laborierung erarbeiten. D.h. Ladeleitern schießen. Das kostet natürlich auch Geld, positiver Nebeneffekt man verbringt mehr Zeit auf dem Schießstand. Richtiges wiederladen ist gerade am Anfang recht Zeitaufwändig bis man die ganzen Zusammenhänge begriffen hat und man diese auch noch in einer vernünfitgen Ladung umsetzen kann, sprich einer Ladung die besser ist als eine Fabrikladung.
An sich kann ich aber nur jedem dieses Hobby empfehlen! Tüftler sollte man aber schon sein, eine Patrone kann jeder herstellen, eine konstant gut Schießende Laborierung zur jeweiligen Waffe herzustellen das ist die Kunst. Bekommt man dann ein neues Pulverlos, dann geht das ganze unter Umständen wieder von vorne los
Startkosten ca. 1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonym

Guest
Ganz so einfach ist es nicht mit dem Wiederladen. Zuerst muss man sich mal eine Laborierung erarbeiten. D.h. Ladeleitern schießen. Das kostet natürlich auch Geld, positiver Nebeneffekt man verbringt mehr Zeit auf dem Schießstand. Richtiges wiederladen ist gerade am Anfang recht Zeitaufwändig bis man die ganzen Zusammenhänge begriffen hat und man diese auch noch in einer vernünfitgen Ladung umsetzen kann, sprich einer Ladung die besser ist als eine Fabrikladung.
An sich kann ich aber nur jedem dieses Hobby empfehlen! Tüftler sollte man aber schon sein, eine Patrone kann jeder herstellen, eine konstant gut Schießende Laborierung zur jeweiligen Waffe herzustellen das ist die Kunst. Bekommt man dann ein neues Pulverlos, dann geht das ganze unter Umständen wieder von vorne los
Startkosten ca. 1000€

1000€ schätze ich auch, was ich vor ein paar Jahren bezahlt habe. Teuer waren Gebühren vom Landkreis.

Mit Ladeleiter kommt man sehr genau hin.
Ich habe bisher immer die Ladedaten von den Geschossherstellern genommen und liege jetzt beim Sax KJG bei 13mm und ich denke, dass das noch meine Schuld war


Gruß Tins

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
A

anonym

Guest
Manchmal gehts aber auch ganz einfach. Bewährte Ladedaten übernehmen und es passt. Gar nicht so selten, finde ich. Bzgl. Einstiegskosten muss man sich überlegen, was man wirklich braucht/möchte. 1000€ würde ich für den Anfang schon als hoch ansetzen. Also ohne Kurs, nur Hardware.
 
A

anonym

Guest
Manchmal gehts aber auch ganz einfach. Bewährte Ladedaten übernehmen und es passt. Gar nicht so selten, finde ich. Bzgl. Einstiegskosten muss man sich überlegen, was man wirklich braucht/möchte. 1000€ würde ich für den Anfang schon als hoch ansetzen. Also ohne Kurs, nur Hardware.

Er hatte aber mit gefragt [emoji6]

Gibt ja gute Einsteigersets um 500€
Dazu kommen aber noch div Zusatzteile die man eher braucht als im Set dabei ist. Dann Pulver ca 120€, Geschosse 60€ und Ruck zuck ist man bei 1000€


Gruß Tins

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Registriert
5 Okt 2015
Beiträge
138
Aber zum Ausgangsthema zurück: Die R8-Läufe eignen sich gut zum wiederladen, da man damit recht häufig gut schießende Laborierungen basteln kann:biggrin:
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
92
Zurzeit aktive Gäste
171
Besucher gesamt
263
Oben